logo
  • SEA
  • SEO
  • Social Media
  • Pinterest
  • Shop
  • Impressum

Kategorie Archive Google

Artikel, die unter dem Begriff Google abgelegt wurden. Don’t be evil! Srsly.

Google Mobile ROI Calculator

Geschrieben am 27. März 2013 von Florian Fischer Veroeffentlicht in Google, Posts Hinterlasse ein Kommentar.

Google hat ihre “How to go Mobile” – kurz howtogomo.com um den Full Value of Mobile ROI Calculator erweitert – derzeit nur auf englisch. Dieser Rechner verspricht Werbetreibenden den Wert ihrer Mobile-Werbung anhand von Performanceindikatoren wie Calls, Apps, In-Store Sales, Cross-Device und Mobile Sites durchzurechnen und auf einen eventuellen ROI rückschliessen zu können.

Der Mobile ROI Calculator ermöglicht einem dies durch Hochladen von AdWords-Reports oder händischer Eingabe. Ziel ist es, Unternehmen egal welcher Größe ein grobes Gefühl zu geben, wie ihre Mobile-Maßnahmen wirken und ob dabei überhaupt etwas passiert. Ein nettes Tool und wiedermal eine sehr schöne Gesamt-Präsentation von Google, wie unverzichtbar der mobile Sektor geworden ist.

Kleinere Unternehmen könnten hier auf einen wichtigen neuen Performance-Kanal stossen. Große Unternehmen, die ihre Mobile ROI Performance noch nicht erschlossen haben, obwohl sie bereits aktiv AdWords im mobilen Bereich nutzen…

Great Scott! Bitte sofort Kontakt aufnehmen, sie schmeissen gerade ihr Geld zum Fenster raus.

Ernsthaft.

(via Mashable)

VN:F [1.9.22_1171]
gleich da...
Rating: 10.0/10 (1 vote cast)

Google Hotelfinder bei uns gelandet

Geschrieben am 11. März 2013 von Florian Fischer Veroeffentlicht in Google, Posts Hinterlasse ein Kommentar.

Gerade noch angekündigt und schon umgesetzt. Der Google Hotelfinder hat seinen Weg nach DE/AT gefunden und ist nun auch für uns Alpenländler nutzbar.

Im Vergleich zur Version vor einem Jahr hat sich natürlich einiges getan. Zum einen ist das Design schlank und rank, wie bei allen Google-Produkten momentan. Das deutet natürlich auf die Implementierung in Google Now hin. Zum anderen haben es fast alle Features in die aktuelle Version geschafft. Der Hotelfinder ist grob in drei Säulen aufgeteilt:

Die drei Säulen des Google-Hotelfinder

Die drei Säulen des Google-Hotelfinder

Ganz links die Suchergebnisliste für meine Zielstadt. Jedes betrachtete Hotel lässt sich in eine Schnellauswahl hinzufügen, die es mir ermöglicht, Recherchelisten anzulegen.

Suchergebnisliste im Google Hotelfinder

Ganz links.

Ich bin mir nicht sicher, ob es dieses Feature auch bei bspw. booking.com gibt, aber hier passiert die Listenerstellung direkt ohne Neuaufruf einer Seite. Dadurch, das der Google-Hotelfinder die Suchergebnisse und Detailboxen auf einer Page sammelt gestaltet sich die Recherche aber um einiges schneller als bei der Konkurrenz.

Wobei, Konkurrenz nur bedingt, im Moment verlinkt der Action-Button “Jetzt Buchen” über ein DropDown auf die jeweilige Hotelseite. Bei manchen Hotels und hier werden es immer mehr, greift Google auch auf booking.com und Trivago Ergebnisse zurück und spielt mir gleich auch den Preisvergleicher.

In der Mitte die Detailseite der Hotels und hier wird es mehr als spannend, da wir neben der Übersicht auch eigene Reiter für Fotos, Bewertungen und Lage haben (Zimmer wird momentan noch selten genutzt). Lage ist sehr interessant, da Google natürlich gleich sein Streetview ausspielt und mir tatsächlich ein Bild meiner Hotelumgebung bieten kann.

Die Goldene Mitte beim Hotelfinder

Die goldene Mitte: Übersicht-Reiter (Google Hotelfinder)
Die goldene Mitte: Übersicht-Reiter (Google Hotelfinder)
Die goldene Mitte: Foto-Reiter (Google Hotelfinder)
Die goldene Mitte: Foto-Reiter (Google Hotelfinder)
Die goldene Mitte: Lage-Reiter (Google Hotelfinder)
Die goldene Mitte: Lage-Reiter (Google Hotelfinder)


Und auf der rechten Seite natürlich das obligatorische Google Maps Erlebnis, mit dem bekannten Feature, sein Wunsch-Hotelgebiet mit einem manipulierbaren Viereck eingrenzen zu können.

Denkbar wäre hier noch SEA-Anzeigen auf der Map ausspielen zu können, ev. für local Businesses in der näheren Umgebung, wenn man eine bestimmte Zoomstufe erreicht hat. Es entzieht sich leider meiner Kenntnis, ob der US-Rollout bereits über solche Möglichkeiten verfügt, bspw. Sponsored Hoteleinträge oder Zusatzfeatures durch SEA. Sollte jemand zum Hotelfinder Bemerkungen haben würde ich mich sehr über einen Wink im Kommentarbereich freuen.

VN:F [1.9.22_1171]
gleich da...
Rating: 0.0/10 (0 votes cast)

AdWords Enhanced Campaigns – Jetzt mischen wir durch

Geschrieben am 13. Februar 2013 von Florian Fischer Veroeffentlicht in Google, Posts Hinterlasse ein Kommentar.

Mit der Einführung der AdWords Enhanced Campaigns oder “erweiterten Kampagnen” vollführt Google eigentlich eine 180° Drehung zu ihren prinzipiellen Empfehlungen im letzten Jahr: Go Mobile – Seperate Campaigns – Seperate Budgets – Analyze better.

In ein paar simplen Worten ausgedrückt – Enhanced Campaigns ermöglichen es, Ziele und Einstellungen in einer Kampagne zusammenfassen zu können, wofür man bisher vielleicht 100 Kampagnen benötigt hätte. Also wird unsere Arbeit jetzt einfacher. Oder nicht?

Tatsächlich nimmt Google hier ein Stück vom Glück, nämlich die Möglichkeit, zwecks Übersicht, Granularität und Steuerung seperate Mobile-Kampagnen aufzusetzen. Nun, das ist nicht ganz richtig, die Möglichkeit ist schon noch da und Agentur-Profis werden auch weiterhin granular aufbauen, aber der Weg den die Enhanced Campaigns vorgeben kann mit “Eine Kampagne für alles” interpretiert werden. Vielleicht möchte Google auch den Trend zu Mobile beschleunigen, indem sie das “Feature” Mobile-Advertising nun bei Enhanced Campaigns nun quasi als Standard mitgibt.

Enhanced CampaignsGanz kurz zum Ablauf

Wie läuft meine Einschaltung im mobilen Netzwerk nun ab: Ich habe ein Standard-Gebot für mein Keyword und bestimmte nun die prozentuale Zu- oder Abnahme für meine Gebote für mobile Geräte, d.h. Smartphones, da Tablets bereits zum Desktop gezählt werden. Das macht durchaus Sinn, unterscheiden sich die Browser in Tablets kaum mehr vom Desktop-Bereich. Ausschließlich Anzeigen, die ich per Check-Box als “Mobile“-Anzeigen kennzeichne werden bei Suchanfragen auf mobilen Endgeräten ausgegeben.

Ebenso verhält es sich mit Location-Bidding, es lässt sich also für den Nutzer in Mümchen in der gleichen Kampagne ein erhöhtes Gebot abgeben, wenn er oder sie mir mehr wert ist. Nun noch Ad-Scheduling hinzugefügt und man kann recht nette, komplexe Kampagnenstrukturen aufsetzen.

Natürlich kann man vorhandene Kampagnen auf Enhanced umstellen, laut Google muss man sich hierbei keine Sorgen um einen eventuellen Verlust des Qualitätsfaktors machen, solange nach bestimmten Kriterien gearbeitet wird. Diese betreffen in erster Linie Mobile-Kampagnen, hier muss darauf geachtet werden, dass Keywords, Anzeigengruppen und Ads, Landingpages und Geräteausrichtungen ident mit der alten Kampagne sind. Ob das dann auch tatsächlich funktioniert wird man sehen.

Alles rund um Kampagnen-Merges und Vorteile von Enhanced Campaigns fasst Google in einem Upgrade-Guide zusammen. Ich möchte an der Stelle nur die erweiterten Sitelink-Möglichkeiten erwähnen, welche endlich für jeden Sitelink meiner Anzeigen detaillierte Statistiken ermöglichen. Gerade für Converison-Optimierung eine willkommene Neuerung.

Achtung: Netzwerkeinstellungen

Was in den letzten Jahren gerne ein Anfänger-Fehler beim Kampagnen-SetUp gewesen ist, nämlich das versehentliche Zuschalten (weil standardmäßig vorgegeben) des gesamten Display-Netzwerkes wird wohl nun das Zusschalten der Mobile Devices werden und gerade bei privaten AdWords Nutzern zum Kostentreiber avancieren.

Neue, ab sofort erstellte Konten beinhalten die Upgrademöglichkeit auf Enhanced Campaigns bereits, alle anderen Konten, die nachgerüstet werden müssen folgen diese Woche bzw. bis spätestens Ende Februar. Und man sollte sich schnell daran gewöhnen, denn voraussichtlich mit Ende Q3 werden die Änderungen für alle obligatorisch.

Alles in allem interessante Neuerungen, die man natürlich erst nach ausführlichen Tests im Tagesgeschäft bewerten sollte. Der Einstieg ins mobile Advertising wurde durch die Enhanced Camapigns Umstellung für neue AdWords-Kunden auf jeden Fall simpler.

VN:F [1.9.22_1171]
gleich da...
Rating: 10.0/10 (1 vote cast)

Mehrere Nutzer in Chrome retten Leben

Geschrieben am 16. Juli 2012 von Florian Fischer Veroeffentlicht in Google Hinterlasse ein Kommentar.

Wer viel mit Google Konten zu tun hat und insbesondere mit vielen unterschiedlichen Google-Konten, hat folgendes Feature in Google’s Chrome Browser vielleicht schon entdeckt. Und wenn nicht – it will rock your world.

In Chrome ist es möglich, mehrere Nutzer anzulegen. Was banal klingt stellt sich für Menschen mit vielen Google-Konten als Kulturschock heraus. So ging es zumindest mir, als Kollege @RichiSnippet mich darauf aufmerksam machte, dass er in Chrome jetzt zwischen Personen wechseln kann.

Style-Alarm

“Irgendwo dort rechts oben ist eine Person und die kannst Du tauschen”

Hatte ich nicht. Und entgegen meinem üblichen Impuls, Features, die ich “nicht hab’” sofort auszuprobieren und bei bereits mittelmäßigem Erfolg als “the best feature in the world” zu proklamieren, ließ mich die Aussicht auf eine Nutzverwaltung ziemlich kalt.

Es gibt ja bei Google-Konten das “mit anderem Konto anmelden”-Feature, aber da bin ich nie ganz durchgestiegen, bzw. ist es sinnlos, wenn man Analytics, AdWords und Kollegen nutzen möchte.

Außerdem war Freitag und kurz vorm Wochenende.

Nachdem besagter Kollege aber heute morgen nochmal auf das Feature verwiesen hat und nach ein, zwei Nachfragen meinerseits mein Interesse geweckt war, habe ich das Nutzerverwaltungssystem von Chrome schließlich ausprobiert…

THE BEST FEATURE IN THE WORLD!

Aber echt – die Nutzerverwaltung in Chrome funktioniert ausgezeichnet. Für jeden Nutzer geht ein eigenes Fenster auf, quasi ein eigenes Chrome Universum mit separaten Lesezeichen, LogIns usw..

Natürlich war es schon immer möglich, bei seinem Fenster ein zweites Fenster aufzumachen (täglich Brot vor der Tab-Revolution) und sich dort mit einem anderen Google-Nutzer einzuloggen, aber noch nie ging es meiner Meinung nach so smooth.

Mit einem Klick auf die Persona oben rechts wechselt man zwischen Nutzerprofilen hin und her, schnell und bequem. Wenn man als SEA‘ler mit vielen AdWords-konten arbeiten muss, bei manchen Kunden aber nicht auf ein MCC zurückgreifen kann und auch noch mit Chrome arbeitet, erweist sich das Feature als Segen.

Ganz spannend kann es werden, wenn man anfängt, seine Nutzer zu zu clustern. Wie bei so vielen guten Features, kann die Chrome Nutzerverwaltung brilliant sein, wenn man sie zweckentfremdet. Also nicht, um Nutzer zu verwalten, sondern Themenwelten zu erstellen.

So schaltet man um Beispiel schnell zwischen einer Automotive-Welt, wo Blogs, Forum-LogIns und facebook Account zum Thema liegen rüber zum Reise-Account und kann überall parallel angemeldet bleiben. Hier ergeben sich ganz neue und praktische Anwendungsmöglichkeiten.

Bis zum nächsten Craze also das “best Feature evar“…

VN:F [1.9.22_1171]
gleich da...
Rating: 9.5/10 (2 votes cast)

Google Plus Box bei SERPs für Printmedien

Geschrieben am 11. Juli 2012 von Florian Fischer Veroeffentlicht in Google, Social Media Hinterlasse ein Kommentar.

Heute ist mir auf Google eine Neuerung für Zeitungen bzw. Zeitschriften aufgefallen, die einen Google+ Seite der Medien voraussetzt. Bei der Suche nach “Bild” rankt die Bild-Zeitung ohne Überraschung auf Eins, im rechten Bereich findet man aber zusätzlich eine Google+-Box, die auf die Google+ Bild-Seite verweist, zusammen mit einem Stream der letzten drei Posts.

 

Eine kurze Recherche ergab ebenfalls Beispiele für die “Frankfurter Rundschau” und den “Spiegel”. Durchaus denkbar, dass auch andere Google+ Seiten diese Box auslösen können, zum Beispiel Mercedes oder die Lufthansa.

Ich hatte noch nicht de Zeit, das genauer zu prüfen. Vielleicht ist Euch bereits diese Box für andere Unternehmen aufgefallen?

VN:F [1.9.22_1171]
gleich da...
Rating: 7.5/10 (2 votes cast)

Google Flight Search Mobile

Geschrieben am 22. Februar 2012 von Florian Fischer Veroeffentlicht in Google Hinterlasse ein Kommentar.

Mobile Flight Search von Google

Google hat die mobile Variante des im September gestarteten Flight Search (nur US) für iOS und Android gestartet. Wie in der Desktop-Version spuckt Google Daten über die eingegebene Flugverbindung aus, inklusive Reihung nach Preisangebot unterschiedlicher Fluglinien.

Prinzipiell soll die mobile Variante die gleichen Vorzüge besitzen, wie die Desktop Version:

  • Find flights quickly with results that load instantly and a list that’s easy to scan.
  • Discover places to go on a map – see ticket prices for various destinations by surfing the map. You can filter by price, airline, or flight duration.
  • Find the best time to go – Click the calendar icon to see what dates will get you low prices.

via Google Inside Search

VN:F [1.9.22_1171]
gleich da...
Rating: 9.5/10 (2 votes cast)

.me

Florian Fischer

Florian Fischer

Online Media Consultant bei ∆blueSummit Wien

Persönliche Links

  • .me @ Pinterest

Verifizierte Dienste

Vollständiges Profil anzeigen →

.rating

Average blog rating:

8.4

36 votes cast for 22 posts

.cloud

AdSense AdWords AdWords Editor ASCII awexpress cheatsheet chrome Data facebook facebook Ads facebook Search flight search go.co GooglePlus HotelFinder local Mobile places ppc Profiles Ranking schema.org SERP Sharing Sitelinks Tablet Testing travel URLs

.links

  • Musik Workshop.at
  • Old Floppy Disks
  • SEMsalabim.de
  • seolobster.de
  • socialMountaineers
  • twittaboldis Netzgeflüster

Hier eintragen und Neuigkeiten und Benachrichtigungen zu Posts direkt per E-Mail erhalten. Old School.

Schließe dich 1 anderen Abonnenten an

  • 1
  • 2
  • Next

.last

  • Google Mobile ROI Calculator
  • 5 Tipps für Pinterest
  • Google Hotelfinder bei uns gelandet
  • AdWords Enhanced Campaigns – Jetzt mischen wir durch
  • facebook Ads Sponsored Results

.facebook

.shameless

© 2011-2013 SEMsible.me